Je länger eine Tür einem Einbruchsversuch stand hält, desto größer ist die Chance, dass der Dieb aufgibt und verschwindet. Daher ist eine einbruchshemmende Tür ein besonders effektiver Schutz. Bis zu 1.600 Euro erhalten Sie dafür von der KfW in dem Programm „Investitionszuschuss Einbruchschutz“.
Auch das Programm „Altersgerecht Umbauen“ enthält neben Zuschüssen für den Abbau von Barrieren und die Erhöhung des Wohnkomforts solche zur Verbesserung des Einbruchschutzes. Unabhängig von Ihrem Alter können Sie einen Förderkredit von bis zu 50.000 Euro beantragen.
Türen sind förderfähig, die vom Hersteller mit der Widerstandsklasse RC2 oder der Norm DIN EN 1627 ausgezeichnet sind und damit einen U-Wert von maximal 1,3 aufweisen. Für Garagentore gilt die DIN V ENV 1627.